Autor: admin

  • Pressebericht:

    Bildungsstaatssekretär Lösel besucht „Koole Kidz“ – Pilotprojekt eröffnet Jugendlichen neue Perspektiven

    Bürstadt, [heutiges Datum] – Bildungsstaatssekretär Dr. Manuel Lösel hat das Pilotprojekt „Koole Kidz – Nutze deine Chance“ in Bürstadt besucht und sich gemeinsam mit dem hessischen Landtagsabgeordneten und Kinderschutzbeauftragten Alexander Bauer ein Bild von der innovativen Initiative des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis verschafft. „Ich bin beeindruckt von dem Engagement aller Beteiligten und den konkreten Ergebnissen in der Unterstützung der Jugendlichen“, sagte Lösel.

    Das Pilotprojekt wurde vom Inklusiven Schulbündnis West – getragen und gefördert von den Schulleitungen in Groß-Rohrheim, Biblis, Bürstadt, Lampertheim und Viernheim – ins Leben gerufen. Von Seiten des Staatlichen Schulamts begleiten Schulaufsichtsbeamter Sebastian Rogosch und Projektleiterin Stephanie Dekker die Umsetzung. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf aufzufangen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Es ist vor allem für diejenigen gedacht, die an ihren Regelschulen durch komplex auffällige Verhaltensweisen nicht mehr in den Klassenverband einzubinden sind und dadurch selbst über keinen Lernerfolg mehr verfügen.

    „Unsere Schulleiterinnen und Schulleiter melden immer häufiger enormen Handlungsbedarf. Trotz etablierter Hilfesysteme stoßen die Schulen zunehmend an ihre Grenzen“, erklärt Schulamtsleiterin Susann Hertz. „Ich war von dieser Projektidee sofort begeistert“ fügt sie hinzu.

    Derzeit nehmen sechs Jugendliche aus Viernheim, Lampertheim-Hofheim und Bürstadt teil – mit spürbarem Erfolg. Ziel ist es, eine Rückkehr in den Schulalltag oder einen Schulabschluss vorzubereiten und die jungen Menschen gleichzeitig auf ihren weiteren Lebensweg zu stärken. „Wir lernen hier unheimlich viel, gerade auch Soziales“, berichtet ein Schüler stolz. Besonders begeistert sei er vom gemeinsamen Kochen und den Lernzeiten. Sein Berufswunsch: Kfz-Mechatroniker.

    Neben Dr. Lösel und Alexander Bauer informierte sich auch die Schirmherrin des Projekts, Barbara Schader, über die Arbeit vor Ort. Gemeinsam mit Stefanie Kollmar, Vorsitzende des Fördervereins „Koole Kidz“, betonte sie die Bedeutung der Initiative: „Die pädagogische Arbeit hier ist vorbildlich. Wir wünschen uns weitere Unterstützung, damit noch mehr Kinder profitieren können“, so Schader. Kollmar kündigte an, zusätzliche Spendenmittel sammeln zu wollen, um den erfolgreichen Kurs fortzusetzen und die Jugendlichen langfristig zu begleiten.

    Das Pilotprojekt zeigt bereits eindrucksvoll, wie individuelle Förderung, klare Strukturen und kreative Lernangebote jungen Menschen mit besonderen Herausforderungen neue Chancen eröffnen können.